Jede Frau kann stillen. Aber möchte es jede? Es ist die eigene Entscheidung einer jede Frau, ob sie stillen möchte und wie lange sie stillen möchte und niemand hat da reinzureden oder etwas mitzuentscheiden.
90% der schwangeren Frauen in Deutschland möchten stillen, nach 4 Monaten stillen noch 46% der Frauen. Und dieser Punkt ist ein Grund, warum ich sehr gerne Stillberatung mache und Stillvorbereitungskurse geben möchte. In meiner eigenen Stillzeit hatte ich einige Startschwierigkeiten und habe auf der Suche nach Unterstützung in der Umgebung leider niemanden gefunden. Dies war ein Hauptgrund für meine Ausbildung beim BFB Institut.
Gründe für die geringere Prozentzahl sind vor allem die fehlende Unterstützung bei den verschiedensten Fragen. Reicht meine Milch? Was mache ich bei zu viel Milch? Ich habe Schmerzen beim Stillen, was kann ich tun? Welche Stillposition ist die Beste? Wie pumpe ich effektiv ab? Was tue ich beim Stillstreik?
Oft sind es schwierige Geburten, falsche Informationen, Stillmythen, mangelndes Personal im Krankenhaus oder auch falsche Beratung die Ursache und hier kann man ansetzen. Ich bin für Euch da.
Gerade in der Wochenbettzeit braucht man jemanden, der einen unterstützt, die vielen Fragezeichen im Kopf reduzieren und klären kann und vor allem einfühlsam begleitet und bestärkt. Stillen will gelernt sein und ich kann Euch einige Tipps und Tricks an die Hand geben, die den Stillstart erleichtern und aus Euch – Mama und Baby – ein eingespieltes Team werden lässt.
Eine Stillberatung lohnt sich. Denn die Kosten für Milchpulver liegen im Durchschnitt bei 100 bis 150€ monatlich und die Kosten für Zubehör sind hier noch nicht mit einberechnet. Und hier sind die zahlreichen positiven Aspekte auf die Gesundheit von Mama und Baby noch nicht einmal erwähnt, die ja – und da spreche ich auch aus eigener Erfahrung – einer Mama sehr wichtig sind. Und trotzdem darf jede Mama für sich selbst für oder gegen das Stillen entscheiden, und auch bei einer Abstillberatung oder wenn Du als Mama gar nicht beginnen möchtest zu stillen, stehe ich Euch gerne als Stillberaterin zur Seite und begleite Euch bei diesem Prozess. Ich freue mich von Euch zu hören.
Schlaf gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Schlaf ist wichtig für die Erholung und Regeneration von Körper und Geist. Dinge, die tagsüber erlebt und erlernt wurden, werden im Schlaf verarbeitet und abgespeichert. Außerdem hat Schlaf positive Auswirkungen auf das Immunsystem. Er ist unglaublich wichtig. Und Schlaf ist kein Thema oder Problem, so lange bis er „gestört“ wird.
Schlafmangel ist bekanntlich sogar eine Foltermethode. Und viele Eltern wissen, alles steht und fällt mit dem Schlaf, ob tagsüber oder nachts. Deswegen kann eine Schlafberatung auch in vielen Fällen sinnvoll sein. Wenn Ihr nicht mehr wisst, wo oben und unten ist, nur noch unter Koffein klar denken könnt und ständig gereizt seid – oder aber auch Euer Kind aufgrund des Schlafmangels – ist es vielleicht Zeit das Thema mal genauer zu betrachten und mit professioneller Hilfe die Situation zu analysieren und durch Veränderungen für alle Familienmitglieder wieder zu einer besseren Schlafsituation zu gelangen.
Wir betrachten gemeinsam nicht nur Eure Schlafsituation, sondern schauen uns ganzheitlich alle Aspekte an. Wie war die Situation bisher? Wie oft schläft Euer Kind tagsüber? Wie sieht die Beikostsituation aus? Wird noch gestillt? Geht das Kind bereits in den Kindergarten? Und viele Fragen mehr…
Viele Eltern werden auch durch Mythen aus älteren Generationen verunsichert, dass das Kind ab Alter x durchschlafen müsse, oder man einfach abends zwei Fläschchen geben sollte, damit es länger satt ist und einfach schläft. Wenn es Euch genauso geht, meldet Euch jederzeit gerne über das Kontaktformular oder telefonisch, wir finden einen Termin und besprechen alle Themen, die Euch auf dem Herzen liegen, in aller Ruhe. Ich bin für Euch da und wir schaffen das gemeinsam. Wir finden die für Euch besten und passendsten Lösungsansatz.
Ich kann aber keine Erfolgsversprechen geben! Der kindliche Schlaf wird von sehr vielen verschiedenen Dingen beeinflusst. Ein Kind wird nicht durch eine Beratung zum Langschläfer oder plötzlich durchschlafen. Aber bereits durch viele kleine Veränderungen und mehr Verständnis um die kindliche Entwicklung kann man sehr viel bewirken, so dass die gesamte Schlafsituation für alle Familienmitglieder wieder angenehmer wird.
Ich möchte hier außerdem betonen, dass ich keine Schlaftrainings anbiete! Ich arbeite bindungsorientiert und berücksichtige die Bedürfnisse aller Familienmitglieder. Schlaftrainings, die das Ziel haben, dass das Kind möglichst alleine die gesamte Nacht durchschläft, sind nicht Teil meines Beratungsangebotes.
Die Beikost ist ein spannendes Thema und ein wichtiger Meilenstein für Ihr Kind.
Aber was genau bedeutet Beikost denn? Und wann ist ein Kind bereit für die Beikost? Mit welchen Lebensmitteln startet man? Was muss man beachten? Welche Möglichkeiten gibt es? Isst mein Kind genug? Trinkt mein Kind auch weiterhin Milch?
Im Laufe des ersten Lebensjahres ist die Beikost ein großes und wichtiges Thema. Und dieses Thema bereitet vielen Eltern Sorgen, dabei soll es eigentlich Spaß machen und vor allem Eurem Kind Freude bereiten. Euer Kind darf nun Lebensmittel kennenlernen, verschiedene Geschmäcker und neue Konsistenzen.
Brei-Fahrplan oder Baby-Led-Weaning? Das BFB-Institut nennt es Beikost nach Bedarf und dieses Prinzip unterstütze ich voll und ganz. Es gibt keine starren Pläne und fast alles ist erlaubt. Es gibt ungeeignete Lebensmittel, aber so viel mehr an geeigneten Lebensmitteln. Es gibt Sicherheitsaspekte zu beachten. Und ich bin für Euch da und stehe Euch als Beikostberaterin zur Seite. Ich hole Euch an dem Punkt ab, wo Ihr steht und wir können alles in Ruhe besprechen und Eure Sorgen durchgehen, so dass ich danach mit Freude mit Eurem Kind in diese Phase startet.
©Familienbegleitung Lisa Müller. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.